Fachkraft Flüchtlingsbetreuung Ankunftszentrum
Sie sind die erste Adresse!
IIn unserem Ankunftszentrum und Notquartier Schlossberg finden geflüchtete Frauen, Männer und Familien aus der Ukraine eine Unterkunft für die ersten Tage.
Sie legen Empathie und Einsatzfreude an den Tag, um die Menschen beim Ankommen in Österreich zu unterstützen? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse als
Fachkraft Flüchtlingsbetreuung Ankunftszentrum/Notquartier Schlossberg
Bereich Soziale Arbeit | 32 Stunden | ab sofort | befristet
Unser Angebot:
- Eine bis Projektende befristete Teilzeitbeschäftigung im Stundenausmaß von 32 Wochenstunden
- Individuelle Fortbildungs- und interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Gesundheitsförderungsprogramme, wie z.B. Shiatsu oder Rückentherapie
- Ein vielfältiges Aktivangebot, wie z.B. Yoga oder Krafttraining
- 20 Prozent Rabatt in unseren Vintage Shops
- Events für Mitarbeiter*innen, z.B. Teamtage, Familientage und Sommerfest
- Ein monatliches Bruttogehalt für 37 Wochenstunden lt. KV SWÖ 2025/Verwendungsgruppe 7 je nach Berufserfahrung von € 2.996,90 bis € 3.449,20
Das bringen Sie mit:
- Eine abgeschlossene Ausbildung im Sozialbereich und/oder mehrjährige Berufserfahrung in der Betreuung von Menschen mit Fluchterfahrung wünschenswert
- Sprachkenntnisse in Ukrainisch und Russisch von Vorteil
- Sehr gute MS-Office Kenntnisse
Ihr Arbeitsalltag:
Sie sind Teil des 20-köpfigen Teams im Ankunftszentrum/Notquartier und betreuen die Bewohner*innen während ihres Aufenthalts.
Als Fachkraft in der Flüchtlingsbetreuung führen Sie Gespräche mit den geflüchteten Personen und leisten Erste Hilfe bei psychischen Belastungen. Sie kennen und verstehen die vielfältigen Bedürfnisse der Menschen mit Fluchterfahrung.
Sie sind sowohl beim Einzug als auch beim Auszug zur Stelle. Sie kümmern sich unter anderem um die Zuteilung der Wohnräume sowie um die An- und Abmeldung beim Zentralen Melderegister.
Sie informieren über die Einhaltung der Hausordnung, vereinbaren Beratungstermine und sind generell für alle aufkommenden Anliegen erste Ansprechperson.
In Konfliktsituationen zeigen Sie Ihre Fähigkeit zu deeskalieren. Weitere Aufgaben, wie die Inventur des Lagerbestands an Hygieneartikel oder die Bedarfserhebung und Koordination von Sachspenden, sind bei Ihnen gut aufgehoben.
Sie arbeiten gerne im Team. Regelmäßige Teamsupervisionen, sowie Workshops und Weiterbildungen sind für Sie daher eine Bereicherung.
Helfen macht stark:
Durch Ihre Unterstützung geben Sie Menschen Hoffnung und die Möglichkeit, wieder Fuß zu fassen. Sie tragen dazu bei, dass die Bewohner*innen neue Perspektiven entwickeln und ein Stück Sicherheit und Zuversicht in ihrem Leben zurückgewinnen.
Die Gesundheit unserer Kund*innen und Mitarbeiter*innen ist uns wichtig. Im Sinne unserer Fürsorgepflicht als Arbeitgeberin empfehlen wir Ihnen weiterhin eine Covid-19-Grundimmunisierung.